Wie kann ich laden oder „tanken“? Muss ich ein ÖKI-Fahrzeug aufgetankt zurückbringen?

Das Fahrzeug steht am ÖKI-Standort aufgeladen zur Verfügung. Bei jeder Rückgabe ist das Fahrzeug am vorgesehenen Stellplatz wieder aufzuladen, d.h. es muss an die E-Tankstelle/Ladestation zum Laden angeschlossen/angesteckt werden, damit es für den/die nächste:n Nutzer:in fahrbereit ist.* Mit der zum jeweiligen Auto gehörigen Ladekarte ist das Laden am ÖKI-Standort/Stellplatz kostenfrei.

Im jeweiligen Leitfaden für den Kia e-Niro und den VW e-Up finden Sie dazu eine „Schritt-für-Schritt“-Anleitung mit Bildern.

Bitte unbedingt den Beginn des Ladens abwarten!*

Im Notfall kann (nur) der Kia e-Niro mit den im Fahrzeug befindlichen Ladekarten zur Erreichung des Ziel- oder Standortes bei den E-Tankstellen/Ladestationen der entsprechenden Betreiber (bis max. 80 %) aufgetankt werden.*

*Bei Nichteinhaltung dieser Vorgaben werden die Zusatzkosten lt. Gebührenliste weiterverrechnet.

Ökoenergie Management Gmbh

Mariengasse 4
2120 Obersdorf

Service-line Ökostrom

+43 2245 820 75 - 214

Technik-line Nahwärme

+43 2245 820 75 - 115