Neuer Biomassekessel für das Heizwerk Wolkersdorf

Der Ausbau des alten Heizkessels im Biomasseheizwerk Wolkersdorf im Boindlfeld im April war höchst spektakulär (siehe Fotos). Ein Spezialkran musste den großen, tonnenschweren Heizkessel über das geöffnete Dach in Millimeterarbeit heraushieven. Nach den intensiven Vorbereitungsarbeiten wird ab Mitte Juli ein neuer, hocheffizienter Heizkessel installiert, der eine Nennleistung von 2 MW bietet.

Komfortabel und nachhaltig

Das Heizwerk Wolkersdorf versorgt mit seinen beiden Kesseln – der zweite mit 1,7 MW Nennleistung – bereits über 600 Kund:innen mit Biomasse-Nahwärme. Diese profitieren bereits von der regionalen, sicheren und komfortablen Versorgung mit Wärme und Warmwasser – und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.

Versorgungssicherheit aus der Region

Jährlich liefern die beiden Kessel rund 6 Gigawattstunden Wärmeenergie. Gemeinsam mit dem Heizwerk Obersdorf versorgt das 12 Kilometer lange Nahwärmenetz etwa 800 Kund:innen – in Summe bieten vier Kessel an zwei Standorten höchste Versorgungssicherheit. Die Biomasse stammt dabei direkt aus der Region. Damit macht sich Wolkersdorf unabhängiger von unsicheren Importen fossiler Energieträger wie Erdgas und Erdöl aus politisch instabilen Regionen.

Weiterer Ausbau

In den letzten Jahren wurde das Nahwärmenetz kontinuierlich erweitert. „Als Nächstes schließen wir das Wohnhausprojekt Haasgasse 8–10 mit über 40 Wohneinheiten an unser Nahwärmenetz an“, freut sich Josef Neid, technischer Geschäftsführer der Biomasse Wolkersdorf.

Der alte Kessel wird am Kran befestigt
Viel Fingerspitzengefühl ist bei tonnenschwerer Ladung gefragt!
Blick von oben in den geöffneten Kesselraum, aus dem der Kessel dann heraus gehievt wird
Josef Neid, technischer Geschäftsführer der Biomasse Wolkersdorf vor dem Kran
Der alte Kessel wird gerade aus der Öffnung im Dach mittels Kran heraus gehoben
Der alte Kessel vor der Zerlegung und umweltgerechten Entsorgung, im Hintergrund Wolkersdorf
Der alte Kessel vor der Zerlegung und umweltgerechten Entsorgung

#wolkersdorf #ÖKOENERGIE #biomasse #nachhaltigkeit #energieversorgung #ErneuerbareEnergien #kesseltausch #nahwärme #energiewende #regionalität #versorgungssicherheit #klimaschutz

Ökoenergie Management Gmbh

Mariengasse 4
2120 Obersdorf

Service-line Ökostrom

+43 2245 820 75 - 214

Technik-line Nahwärme

+43 2245 820 75 - 115