Zuerst sollte das Kabel auf sichtbare Schäden überprüft werden. Im jeweiligen Leitfaden für den Kia e-Niro und den VW e-Up finden Sie eine „Schritt-für-Schritt“-Anleitung mit Fotos, was bei Inbetriebnahme, Abfahrt, Abstellen/Parken unterwegs und Laden bzw. Rückgabe zu beachten ist.
Hier in Kürze für den Kia e-Niro:
1. Öffnen der Ladedose
2. Freigeben der Ladestation/E-Tankstelle mittels grüner AAE Naturstrom-Ladekarte (liegt in Mittelkonsole im Fahrzeug) wie folgt:
a. Bildschirm der Ladestation/E-Tankstelle antippen
b. Im Menü „Ladekarte“ auswählen
c. Anhalten der Ladekarte an den Reader (unterhalb des Displays der Ladestation)
d. Die Station bestätigt, dass das Ladekabel nun verbunden werden kann
e. Anstecken des Ladekabels
f. Sicherstellen, dass das Laden gestartet wurde: Ladevorgang wird initialisiert, nun bitte einen Moment warten zur Kontrolle, bis Ladevorgang erfolgreich gestartet wurde
3. Ladekarte wieder im Fahrzeug (Mittelkonsole) hinterlegen
4. Fahrzeug mit dem von Ihnen gewählten Zugangsmedium (RFID-Karte wie z.B. Bankomat- oder Debitkarte) versperren.
Beim VW e-UP siehe Leitfaden für den VW e-Up.